Willkommen im Medienbereich für Journalistinnen und Journalisten. Diese Seite wird laufend durch Pressetexte und Bildmaterial erweitert. Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte an den untenstehenden Medienkontakt.
Sie sind Medienschaffende(r) auf der Suche nach Zweifel spezifischen Informationen? Dann finden Sie hier die richtige Ansprechperson.
Media Relations
Regensdorferstrasse 20
CH-8049 Zürich
Frau Anita Binder
+41 44 344 22 24
Seit wann gibt es die Firma Zweifel Pomy-Chips AG?
Das Unternehmen wurde 1958 gegründet und befindet sich zu 100% in Familienbesitz.
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Zweifel?
Rund 400 Chips-Expert:innen sorgen für die Produktion, Vermarktung und den Verkauf der besten Chips.
Wo befindet sich der Produktionsstandort, wo der Hauptsitz?
Die Zweifel Pomy-Chips AG produziert ihre bekannten Chips und Snacks in Spreitenbach (AG), wo sich auch der Hauptsitz befindet.
Was ist der Zweifel Frisch-Service?
Die Idee des Zweifel Frisch-Services entstand anfangs der 60er Jahre: Damals fuhren zehn Personen mit VW-Bullis in die Region, um die frischen Chips auszuliefern. Heute sind täglich rund 150 Frisch-Service Mitarbeitende schweizweit unterwegs, um aus zwölf Verteilzentren die ca. 16‘000 Verkaufsstellen des Handels, der Gastronomie und des Impulsmarktes (Tankstellen, Kioske etc.) mit frischen Chips und Snacks zu beliefern.
Wie viele Chips und Snacks werden durchschnittlich pro Jahr konsumiert?
Der Chips & Snacks-Konsum in der Schweiz beträgt ca. 1,5 kg pro Kopf pro Jahr.
Welche sind die beliebtesten Zweifel-Chips?
Die Zweifel Original Paprika Chips ist das beliebteste und meistgekaufte Produkt, das seit 1964 von Zweifel hergestellt wird. Die Würzung ist ein Geheimrezept.
Wie viele Produkte stellt Zweifel her?
Zweifel hat über 50 Chips- und Snackssorten im Sortiment.
Wie viele Chips werden pro Jahr hergestellt?
Pro Jahr werden rund 8300 Tonnen Chips und 1150 Tonnen salzige Snacks hergestellt.
Wie viele Kartoffeln werden für die Chips-Herstellung benötigt?
Für 1 kg Chips werden rund 3,5 kg Kartoffeln benötigt.
Wie lange dauert die Produktion einer Packung Chips?
Vom rohen «Härdöpfel» bis zu den fertigen Chips dauert es gerade mal 30 Minuten.
Was bedeuten der Name und die Ortschaft oben rechts auf der Chips-Packung?
Im Sinne der Transparenz und des Vertrauens ist auf jeder Chips-Packung aufgeführt, von welchen Bauern die Kartoffeln stammen, die für den Packungsinhalt verwendet wurden.
Welche Rohstoffe werden für die Chips-Produktion benötigt?
Woher stammen die Rohstoffe?
Zweifel steht auch bezüglich Rohstoffe zur Schweiz. Die Kartoffeln stammen, wenn immer möglich, aus Schweizer Anbau. Nur bei schlechten Ernten muss auf ausländische Kartoffeln ausgewichen werden. Seit 2018 werden die Chips und Snacks mit Schweizer HOLL-Rapsöl produziert. Das Schweizer Alpensalz bezieht Zweifel aus der Saline de Bex (VD).
Wie hoch ist der Jahresumsatz der Zweifel Pomy-Chips AG?
2021 betrug der Jahresumsatz CHF 277.9 Millionen.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Zweifel?
Zweifel nimmt das Thema gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt sehr ernst. Nachhaltigkeit im Umgang mit den Mitarbeitenden, Kund:innen, Konsument:innen sowie der Umwelt ist deshalb einer der sechs definierten und gelebten Unternehmens-Werte. Zweifel betrachtet das Zusammenspiel der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit als Gesamtheit und investiert laufend in die Nachhaltigkeit.
Das Schweizer Familienunternehmen Zweifel Pomy-Chips AG kann ein weiteres Erfolgsjahr vermelden. 2022 erzielte Zweifel einen Umsatz von CHF 287.8 Mio. (Vorjahr CHF 277.9 Mio.) und übertrifft damit die Umsätze der Vorjahre trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen. Vor allem im Gastronomie- und Convenience-Bereich gelang es der Schweizer Vertrauensmarke, weiter zu wachsen.
Trotz eines turbulenten Jahres erzielte das Schweizer Familienunternehmen Zweifel 2021 ein überaus erfreuliches Jahresresultat. Mit einem Umsatz von CHF 277.9 Mio. übertraf Zweifel die Umsätze der Vorjahre dank starken Innovationen, dem Vertrauen der Schweizer:innen in die Marke sowie dem unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter:innen.
Das Traditionsunternehmen Zweifel hat in den vergangenen Jahren über CHF 40 Millionen in den hiesigen Standort in Spreitenbach investiert. Der Neubau, welcher unter anderem die Genusswerkstatt beherbergt, wurde im Herbst 2019 eröffnet und konnte nun endlich feierlich eingeweiht werden.
Nach steigenden Umsätzen in den Vorjahren verzeichnete die Zweifel Pomy-Chips AG auch im 2020 dank starker Nachfrage ein sehr gutes Resultat: Mit CHF 262.6 Mio. Umsatz übertraf das Familienunternehmen sein Vorjahresergebnis von CHF 241.0 Mio. nochmals deutlich.
Bei Zweifel läuft es rund – Nach Rekord-Umsätzen in den Vorjahren erzielte die Zweifel Pomy-Chips AG 2019 einen erneuten Rekord-Umsatz: Mit CHF 241.0 Mio. und einem Wachstum von 5.8% übertraf das Familienunternehmen sein Vorjahres-Rekordergebnis von CHF 227.8 Mio. nochmals deutlich.
Das Unternehmernetzwerk Swiss Venture Club (SVC) vergab am 16. Januar 2020 zum siebten Mal den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich. Die Zweifel Pomy-Chips AG gewann die renommierte Unternehmens-Auszeichnung.
Der amtierende CEO der Zweifel Pomy-Chips AG hat sich entschieden, das Amt des CEO per Juni 2020 abzugeben.
Die Zweifel Pomy-Chips AG erzielte 2018 einen erneuten Rekord-Umsatz: Mit dem Umsatz von CHF 227.8 Mio. oder 6% Wachstum übertraf das Familienunternehmen sein Vorjahres-Rekordergebnis (CHF 215.0 Mio.) nochmals deutlich.
Zweifel Pomy-Chips AG lanciert eine neue, leichte Produktlinie: VAYA – ein ausgewogener Snack, der Genuss mit Lifestyle verbindet. Der hohe Anteil an Eiweiss und Balaststoffen macht den Snack besonders hochwertig.
Im Rahmen des Promarca Tag der Marke am 14. Juni 2018 wurde die Zweifel Pomy-Chips AG zum «Brand of the Year 2018» unter den Promarca-Mitgliedern gekürt.
Die Zweifel Pomy-Chips AG konnte 2017 weiter wachsen. Mit dem erzielten Umsatz von CHF 215.0 Mio. übertraf das Familienunternehmen sein Vorjahres-Rekordergebnis (CHF 210.5 Mio.) nochmals deutlich.
Rapsöl statt Sonnenblumenöl, Alpensalz statt Meersalz: die Chips und Snacks von Zweifel enthalten künftig noch mehr Swissness. Auch die Verpackungen des Familienunternehmens Zweifel bekommen ein neues Design.
Mit vier Streugewürzen in den beliebtesten Geschmacksrichtungen von Zweifel wagt das Unternehmen den Schritt in ein ganz neues Produktesegment.
Pionier Hansheinrich Zweifel verliebte sich bereits in den 60er-Jahren in das unverkennbare Paprika-Gewürz. Seither sind die Paprika-Chips von Zweifel die beliebtesten und meist-gekauften Chips von Herrn und Frau Schweizer. Grund genug, um drei limitierte Paprika-Varianten auf den Markt zu bringen.
Die führende Anbieterin von Chips und Snacks im Schweizer Markt muss wegen des kalten und nassen Frühsommers ca. 15 % des Kartoffelbedarfs aus dem naheliegenden Ausland importieren.
Zweifel feiert 45 Jahre Chips-Produktion in Spreitenbach und weiht die erste Zweifelstrasse der Schweiz ein.
Zum zweiten Mal in Folge ist der Chips-Hersteller Zweifel als bester Arbeitgeber gewählt worden. Christoph Zweifel (53) ist seit 2020 CEO des Familienunternehmens. Er spricht bei Christian Dorer über seine Familie, Chips und Kalorien."
Wir freuen uns ausserordentlich, auch dieses Jahr die Auszeichnung zum BESTEN ARBEITGEBER 2023 zu erhalten. Diese Anerkennung widerspiegelt nicht nur die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden, sondern zeigt uns, dass wir mit unserer Personalpolitik, mit den gebotenen Benefits, der Involvierung in unsere Strategie und diversen Mitarbeiterveranstaltungen den vielfältigen Anliegen und Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden gerecht werden.
Ein riesiges Dankeschön für diese tolle Auszeichnung und herzliche Gratulation an all unsere geschätzten Mitarbeitenden!
Es macht uns stolz, die zufriedensten Mitarbeitenden beschäftigen zu dürfen und zu wissen, mit welch grossem Engagement, Motivation und mit wieviel Pioniergeist sie täglich zum Erfolg unserer Firma und unserem Lovebrand beisteuern.
"Wir waren zu Besuch beim grössten Schweizer Chips-Produzent. Im Durchschnitt werden im Spreitenbacher Werk täglich ca. 200‘000-300‘000 Packungen Chips produziert."
Zweifel steht für Pommes-Chips, aber auch für Familientradition. «persönlich» hat sich mit Christoph Zweifel unterhalten, der die dritte Generation vertritt und seit zwei Jahren als Nachfolger von Roger Harlacher das Unternehmen leitet.
De la pomme de terre jusqu'au sachet, comment fabrique-t-on les chips Zweifel? Notre journaliste et goûteur professionnel Fabien vous emmène dans l'usine pour suivre les différentes étapes de fabrication de ce produit culte.
Die Firma Zweifel Pomy-Chips belegt erneut den dritten Platz wie im Vorjahr. Das Unternehmen überzeugt insbesondere mit seinen Produkten.
Die Firma Zweifel Pomy-Chips gilt als Synonym für knusprig-knackige Kartoffelchips – und jetzt auch als vorbildlichster Arbeitgeber der Schweiz.
Die Pandemie hat Entscheidungswege verkürzt und das Vertrauen in Arbeitnehmende gestärkt.
Christoph Zweifel ist seit zwei Jahren CEO der Zweifel Pomy Chips AG. Mit dem Lebensmitteltechnologen hat erstmals seit 29 Jahren wieder ein Familienmitglied die Position als CEO bei der Zweifel Pomy-Chips AG eingenommen.
Christoph Zweifel macht die beliebtesten Chips des Landes und Beat Tschuor formt die besten Skirennfahrerinnen des Landes. Was die beiden verbindet? «Wenn der Biss fehlt, haben beide verloren».
Nach fast 30 Jahren steht bei Zweifel Pomy-Chips wieder ein Familienmitglied an der Spitze des Unternehmens. Für den Zürcher Christoph Zweifel, Sohn des Mitbegründers, ein Traumjob. Obwohl er sich das früher nicht hätte vorstellen können.
SRF Kids Kinderreporterin Ladina (11) schaut heute bei «Gwunderfitz» nicht nur zu, wie Kartoffelchips in der Chips-Fabrik gemacht werden, sondern kreiert gleich selbst eine Pommes-Chips-Sorte. Und zwischendurch muss natürlich fleissig probiert werden – en Guete!
«Zweifel» oder «Zwiifel»? Wie gesund sind Chips? Wie kann ich Chips selber machen? Und wem gehört Zweifel Pomy Chips? 20 Minuten hat dem Schweizer Traditionsunternehmen die meist gegoogelten Fragen gestellt...
Christoph Zweifel, der Sohn des Firmengründers, amtet seit einem Jahr als CEO im Familienunternehmen. Werte wie Vertrauen und Respekt werden grossgeschrieben, und auf die Zusammenarbeit mit den Bauern ist man stolz.
Le succès de Zweifel repose sur plusieurs facteurs: une grande fidélité de la clientèle, une popularité hors norme de l’entreprise, une production et un approvisionnement des commerces de qualité.
Im neuen Podcast «KMUStorys» beleuchtet der bekannte Moderator Nik Hartmann im Gespräch mit KMU-Persönlichkeiten die grossen Geschichten hinter den kleinen und mittleren Unternehmen der Schweiz. Am 18. Mai 21 wurde mit Christoph Zweifel, CEO des Traditionsunternehmens Zweifel Pomy-Chips AG und Gewinner des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2020, die erste Podcast-Episode lanciert.
Christoph Zweifel, der Sohn des Firmengründers, isst mehr als zwei Kilo Chips im Jahr, was er für wenig hält. Er sagt, wieso er nicht an Aldi und Lidl liefert und warum Flops wie Landjäger-Chips gut fürs Geschäft sind
Der Schweizer Snack-Hersteller Zweifel profitiert von der Pandemie und hält die billigeren ausländischen Konkurrenten auf Abstand.
Christoph Zweifel tritt in die grossen Fussstapfen seines Vaters, der das Chips-Imperium aufgebaut hat – mit teils unkonventionellen Methoden.